LRS-Training
Sie stellen fest, dass...
- Ihr Kind Schwierigkeiten mit dem Lesen und/oder Schreiben hat
- das gemeinsame Üben und Wiederholen nur wenig Erfolg hat
- Ihr Kind (und Sie) dadurch belastet sind
- bei Ihrem Kind Schulunlust und Selbstzweifel wachsen
Mein Angebot
Ich erarbeite ein passgenaues LRS-Training, damit das Üben effektiver und das Lesen und Schreiben leichter wird. Es spielt dabei keine Rolle, ob Ihr Kind bereits eine diagnostizierte Lese-Rechtschreibschwäche hat oder nicht.

Ablauf eines LRS-Trainings
Nach der ersten Kontaktaufnahme vereinbaren wir einen Termin für ein erstes Elterngespräch. Danach folgt ein Termin mit Ihrem Kind. Dieser dient dem gemeinsamen Kennenlernen und Beschnuppern. Wenn alles passt, vereinbaren wir einen wöchentlichen Termin von 50 Minuten.
Die erste Phase des Trainings dient dem Beziehungsaufbau und der Analyse des derzeitigen Lernstandes Ihres Kindes im Bereich des Lesens und Schreibens. Ebenso schaue ich nach weiteren lernförderlichen Kompetenzen, wie z.B. Lernstrategien, Lernorganisation, Konzentration, Motivation und Selbstbild und binde diese ein. Daraus erstelle ich einen Lernförderplan, an dem sich die nächsten Lernschritte orientieren werden.
Mit diesem passgenauen Training erfährt Ihr Kind schnell erste Lernerfolge und arbeitet genau an den Punkten und in dem Lerntempo, das es braucht. So kann sich das Zutrauen in das eigene Können und Tun wieder aufbauen und verstärken. Ich arbeite mit motivierenden Materialien und Lernspielen, damit auch Lernspaß und Abwechslung nicht zu kurz kommen.
Wir stehen im regelmäßigen Austausch über die Lernwicklung Ihres Kindes. Ich berate Sie, wie Sie diese z.B. durch Übungen und neue Ideen positiv begleiten können.
Nach Möglichkeit vernetze ich mich auch mit allen anderen, die Teil des Lernumfeldes des Kindes sind, wie Lehrer*innen und anderen Therapeut*innen, um gemeinsam die besten Bedingungen für die Entwicklung Ihres Kindes zu schaffen.